Spinnmilben >.<

Heute habe ich an meinen Orchideen Spinnmilben gefunden und leider sind alle betroffen, weil sie recht eng stehen. Die Viecher sind vermutlich von draußen reingeweht worden, auf dem Balkon gibts jedenfalls auch welche.

Was ist zu tun?
1) Informationen über Spinnmilben sammeln, wenn kein Fachbuch zur Hand ist zum Beispiel hier: Orchideen Doktor oder im Orchideen-Forum in der Rubrik “Krankheiten und Schädlinge”: Orchideen Forum
Im Forum findet man dort (als angemeldeter Nutzer) auch Tabellen mit Wirkstoffen und den Hinweisen wogegen sie wirken.

2) Zügig das entsprechende Mittel kaufen oder bestellen (alternativ gibt es Leute, die mit Raubmilben gute Erfolge erzielt haben). Falls Orchideen behandelt werden unbedingt darauf achten, das der Hersteller eine Pflanzen-Verträglichkeit angibt und das das Mittel ölfrei ist.

3) Das Mittel nach Packungsangaben anwenden, mehrmalige Wiederholungsanwendung nicht vergessen. JEDE Pflanze im Raum mitbehandeln.

4) Fensterbank etc. waschen und evt. Desinfektionsmittel ausbringen.

Was kann ich als erste Hilfe tun bis ich das Schädlingsbekämpfungsmittel habe?

  • Gespinste mit Spüliwasser wegwaschen, Blätter ebenso von unten und oben “sauber-wischen”
  • Besonders stark betroffene Stellen am Blatt mit Neem-Öl Produkten einsprühen (Achtung nicht das ganze Blatt, damit es noch atmen kann) – diese Rückstände müssen vor Einsatz eines Spritzmittels vorsichtig wieder abgewaschen werden.
  • Nach dem Berühren der Pflanzen die Hände gründlich waschen, damit eine Übertragung auf andere Pflanzen verhindert wird.
  • Den Pflanzen helfen, in dem man die Kulturbedingungen optimiert, z.B. die Luftfeuchtigkeit bei Bedarf anhebt.

Hier ist meine spontane Intensiv-Station *g*:
provisorisches Gewächshaus

Zur Vorbeugung, bzw. frühzeitiger Entdeckung eines Befalls alle Pflanzen regelmäßig genau anschauen, ganz besonders wenn plötzlich das Wachstum stoppt oder Knospen nicht größer werden und eintrocknen.

Hier ist noch ein toller Link, der ebenfalls alle wichtigen Infos zum Thema Spinnmilben zusammenfasst:
http://green-24.de/forum/ftopic70664.html

Spider mites

Today I found spidermites in the orchids- unfortunately all of them have some, because they stand close together. I suppose they came floating in from outdoors, as I have seen some on the balcony, too.

What to do?

1) Gather information about spider mites, so you know what they do and how they live. That is essential to set a strategy against them.
spider mites

2) Buy an appropriate aracicide and make sure it is suitable for orchids (no oil in it). If you want to try it the biological way, you can attempt to bring out mites that feed on spider mites.
Whatever method you chose, don’t wait too long with getting your defence ready, the plants deteriorate fast.

3) Treat the plants according to the package. Treat EVERY plant in the room. Don’t forget to repeat the treatment at least twice.

4) Clean the windowsill etc. meticulously before putting the plants back.

First Aid until you can get your hands onto the aracicide:

  • Wash off the “cobwebs” with a water-dish-cleaner-solution. You can treat the leaves on both sides.
  • Use neem-oil on the worst spots, but do not coat the whole leaf, it needs some space where it can still breathe. Do not forget to wash the neem off again before treating with the aracicide.
  • Wash your hands thoroughly after handling the sick plants to avoid spreading the little pests to so far unaffected plants.
  • Help the plants by checking and optimizing their surroundings. For example, take measures to raise the air humidity if it is too low in extended heat periods.

Seen above is my make up intensive care unit that helps raising the humidity.

How can you prevent this happening? Not at all, but by looking closely over each plant regularly, you can at least catch the little suckers in an early state. Be especially wary if growth stops or buds look dry and crippled.