Heute wieder eine weitere Folge von „Überrasche Dein Pferd“

Heute wieder eine weitere Folge von „Überrasche Dein Pferd“

Nicht nur wir, auch die Pferde sind manchmal total überzeugt davon, das sie genau wissen wie es jetzt weitergeht und wie zum Beispiel die Arbeitseinheit verlaufen wird. Je nach Begeisterung dafür wird dann schon mal entsprechendes Verhalten gezeigt, wie zum Beispiel aufgeregt zappeln oder lustlos dahertrotten. 

Tja- und dann macht der Mensch plötzlich was ganz anderes. Und die Erwartungen bleiben unerfüllt. Überraschung macht sich breit und nach einer Weile auch Neugier- aha, jetzt machen wir das so. Und was kommt wohl als nächstes??

In unserem Fall war das heute- äh longieren und nur auf einem Zirkel Platz dafür- ööööde. Eigentlich kann ich mal bißchen Quatsch machen, vielleicht ist dann schneller Ende.

Und dann wird das plötzlich longieren auf dem Quadrat aus kurzer Distanz. Schön geradeaus, dann in die Viertelvolte (Ecke) biegen und wieder geradeaus. Plötzlich muss man nachdenken. Weil es immer wieder geradeaus geht wird auch über das Biegen nicht gequengelt, stattdessen wird völlig verdrängt. das sonst immer gern Anspannung ist, wenn der Mensch so nahe mitläuft. Aber ich war auch nett und habe das ohne Peitsche gemacht- ein Fingerzeig auf die Schulter hat schon gereicht, damit er weiter raus ging. ❤

Und zwischendurch immer mal wieder ein paar Runden traben, für den Fall das sich doch Spannung aufgebaut hat. Gewendet wurde heute ausnahmslos an der Hand, damit das Rausschicken wieder geübt werden konnte, das klappt aber momentan so gut. das man gar nicht denken würde, das es da manchmal so einen Aufstand gibt. 

Schließlich noch ein bißchen Führen auf Front. Mögen wir beide nicht so gern, er nicht, weil er mit Mensch vor der Nase denkt er ist maximal eingeschränkt und ich nicht, weil ich rückwärtsgehend die Löcher im Sand nicht sehe und das für meine Knie dann nicht so toll ist. 

Heute haben wir dann mal einen entspannten Ansatz dafür gefunden. Glaður durfte auf dem Griff seiner kleinen Gerte kauend Anspannung abbauen, während ich ihn in der Position einfach ohne Anforderungen fleißig geradeaus geführt habe. Als er dann die Gerte losließ und im Hals lockerer wurde, habe ich dann mehrfach auf die halbe Bahn abgewendet, bzw. einen großen Zirkel angelegt, wo er sich dann auch ganz willig etwas gebogen hat und das sogar ganz ohne Gerte als „Angelpunkt“. Nachdem das zu beiden Seiten wirklich sehr gut geklappt hat, wieder eine Überraschung- wir sind fertig, du darfst Dich gern wälzen. 

Da es doch sehr warm für die Menge schon vorhandenem Winterfell war, war es schon besser ein wenig ruhiger zu arbeiten, was nach einer Weile glaube ich auch das Pony sehr angenehm fand.

Ich glaube heute war sogar Gymnastikmuffel Glaður mal angenehm überrascht vom Verlauf dieser Arbeitseinheit. 😁

Gladur auf der Weide

 

Kommentare sind geschlossen.