Bodenarbeit – 2

Was steht denn gerade auf dem Stundenplan?

Beim Clickertest habe ich eine Fliegenklatsche als Target eingeführt, die von Amor auch begeistert bestupst wird. Er hatte bereits nach fünf Wiederholungen verstanden, das er die Klatsche berühren muss. Das war gestern.
Heute ist er bereits mit der Nase der Klatsche zum Boden gefolgt und auch nach oben, obwohl ihm das schwerer fällt. Auch das seitliche Biegen hat er samt Target gemeistert.
Daraufhin habe ich die Klatsche durch meine linke Hand ersetzt und siehe da- Transferleistung geglückt, da wird auch gestupft. Genauso an einer Gerte und einem Handtuch. Amor hats verstanden.
Die Fliegenklatsche findet er aber irgendwie am Tollsten, denn der ist er sogar gefolgt, um daran weiterzustupsen.
Und als wir schon fertig waren und etwas ganz Anderes gemacht haben, da hat er die Klatsche auf den Putzkästen gesichtet und ist gleich hingestiefelt und hat sie ganz triumphierend angestupst. (Dafür gabs dann aber nichts…)
Jetzt lernt er das Wort „Target“ dazu, damit er in Zukunft nur noch aufgefordert stupst. „An der Hand gehen“ kann er ja schon ganz gut, das machen wir dann morgen mal in Kombination, das dürfte er jetzt noch besser verstehen, nachdem er das Target kennengelernt hat.

Außerdem sind wir gerade dabei, das Rückwärtsgehen auf Handzeichen neu zu lernen. Bisher habe ich ihn immer vor mir her rückwärts geschickt, das fand er ätzend. Wenn ich mit ihm gemeinsam rückwärts gehe, dann geht das gleich viel besser.

Goldi war mit der Fliegenklatsche komplett überfordert und- nach einigen ratlosen Schnapp-Attacken („dann mach ichs halt kaputt“)- auch nicht mehr interessiert- immerhin weiß sie genau in welcher Jackentasche das Futter ist, also besser dahin mit der Nase und da warten. Das war gestern.
Sowohl heute als auch gestern hat Goldi vom Tor aus Amor und mir beim Üben zugucken können. Und wenn sie nicht gerade aufgeregt hinundhergerannt ist („der kriegt Essen und ich nicht“), dann hat sie schon interessiert geschaut. Deshalb war ich heute sehr neugierig was passieren würde.
Mit der Fliegenklatsche war alles genau wie gestern, absolute Verständnislosigkeit. Also mal ein bißchen Goldi-Logik anwenden- wenn sie keinen Bezug zu irgendwas hat, dann ist es meist auch nicht sehr spannend für sie. Die Fliegenklatsche sagte ihr also gar nichts. Dann also besser einen gewohnten „Gegenstand“.
Wie ist es dann mit der Hand? Oh Wunder, Goldi stupfte recht motiviert. Ob sie es schon verinnerlicht hat, sehe ich morgen. Positiver Nebeneffekt- sie kriegt nur was, wenn sie nicht schnappt, also nur bei sanfter Berührung. Ich hoffe sehr, das das ihrer Fressgier allgmein gut tut und sie zukünftig durch sachtes Stupsen bettelt.

Außerdem lernt Goldi gerade das Kopf senken / am Boden schnüffeln mit dem Kommando „Such“. *g* Da sie sich gerne mal aufregt ist das relativ sinnvoll, da die tiefe Kopfhaltung ein Pferd entspannt. Zudem kann man damit auch gezielt die Aufmerksamkeit auf ein Bodenhindernis richten.

Beide Pferde machen das allerdings schon recht gut auf das Wort „Schau“- dann folgen sie mit den Nüstern meiner zeigenden Hand bis zum Boden oder dem Gegenstand.

talkingtogoldi03-300x217_web

English Version will follow soon.