Ich glaube so ziemlich alle von uns großen und kleinen Pferdeleuten haben schon mal davon geträumt, sich auf dem Schlitten vom Pferd durch den Schnee ziehen zu lassen.

Dieses Wochenende hat Glaður mir geholfen, den Traum wahr zu machen. Klar war er gut vorbereitet, er kennt Fahren vom Boden und vor seinem Jahr mit langsamen Auftrainieren hat er auch das Anziehen und Nachschleppen kleinerer Gewichte gelernt. Trotzdem hatte er noch nie einen Schlitten im Schlepp, geschweige denn ist er von einer Person aus tiefer Position hinter ihm gefahren worden.
Und er hat uns komplett aus den Socken gehauen, mit welcher Selbstverständlichkeit er dieses Neue angenommen hat und gleich richtig gut gemacht hat. Er hat sich benommen, als würde er das schon immer so machen, nichts Außergewöhnliches, was habt ihr denn?
Auf diese Selbstverständlichkeit bin ich fast noch stolzer, als auf die gute Arbeitseinstellung, die er auch hier wieder bewiesen hat. Ich habe Jahre gebraucht ihm zuvermitteln, das ihm nichts Schlimmes passiert, egal was der Mensch wieder Komisches probieren will. Und jetzt- jetzt ist er so weit und macht voll Vertrauen bei einer neuen Idee einfach mit. ❤❤❤

Und das bringt mich zum nächsten Punkt- auch Traumponys haben ein Recht darauf, das solche Aktionen allen Beteiligten Spaß machen und sie nicht auf Kosten des Ponys gehen.
Damit er so lieb mitarbeitet, hat er bei mir auch Mitspracherecht. Seine Arthrose kann ihm gerade bei kaltem Wetter mal wehtun, also ist es wichtig auf ihn zu achten und ihm zu glauben, wenn er zu irgendwas “Nein” sagt. Heute war es vermutlich eher Muskelkater von gestern, aber der Punkt ist ja derselbe. Mit Autsch ist nicht gut arbeiten.
Heute morgen war es so. Wir wollten eigentlich nochmal ein Miniründchen Schlittenfahren, aber er hat noch ohne Gewicht im Schlitten mehrfach angehalten und sich nach dem Schlitten umgedreht. Der Schlitten wurde also abgehängt und es wurde stattdessen ein kleiner Spaziergang. Und Pony schnaubte erleichtert ab und ging ein Stück mit den Nüstern an meiner Hand. Das ist so ein Ding, da würd ich fast vermenschlichend Hand in Hand zu sagen.
Amor hat das immer gemacht, wenn ich aufgepasst habe, während er schlief. Und Gladur macht es oft, wenn er wegen irgendwas erleichtert ist. Deswegen passt das Gefühl dazu wohl am ehesten zu dem, wenn ein Mensch Unterstützung sucht oder gesucht hat und seine Hand in die der anderen Person legt.

Achso und noch ein kleines: Bitte nicht einfach zu Hause nachmachen!
Wie oft sieht man Leute, die ohne Vorbereitung, passenden Ort und Ausrüstung einfach den Schlitten ans Pferd hängen und sich keine Gedanken machen. Es kann gut gehen, es kann aber auch schiefgehen. Darum bedenkt Folgendes, wenn ihr sowas auch mal probieren wollt:
Das Pferd:
-Darf keine Tendenzen zum Ausschlagen haben
-Sollte Fahren vom Boden bereits gut kennen
-Sollte bei Berührungen an den Beinen (Leine, Stränge etc) absolut gelassen bleiben
-Sollte bereits gelernt haben, willig anzuziehen (nein, das ist nicht selbstverständlich):
-Muss gut an den Hilfen stehen und auf Stimmkommandos hören
Die Ausrüstung;
-Muss gut passen
.Muss richtig angelegt sein
-Muss zum Verwendungszweck gedacht sein – keine wilden DIY aus Strohband etc.
-Keine Experimente mit neuer Ausrüstung (anderes Gebiß etc) beim ersten Versuch
Der Ort:
-Ist beim ersten Versuch im Idealfall eine umzäunte Weide oder der verschneite Reitplatz am Stall.
Immer dran denken- Pferde und Ponys sind groß, stark und man weiß niemals vorher genau, wie sie in bestimmten Situationen reagieren. Niemand will, das sein Pferd vors Auto springt, weil man auf dem Weg neben der Strasse seine ersten Versuche macht.
Helfer:
Wie beim Fahren geht hier nichts ohne einen Helfer. Das Pferd muss zunächst von einer Vertrauensperson angeführt werden, um sich in Ruhe mit der neuen Situation vertraut zu machen. Erst wenn es so gelassen Schritt geht, kann der Fahrer die Zügel allein übernehmen. Der Helfer bleibt dabei zunächst in der Nähe um einzugreifen.
Falls das jetzt jemand uncool findet- lieber uncool als das man sich ewig Vorwürfe macht, wenn doch was Unvorhersehbares passiert.
English Summary: Follows soon.