Die Entwicklung innerhalb eines Jahres

Die Entwicklung innerhalb eines Jahres

Ende Januar 2016 – Gladur ist wie ein Jungpferd neu anlongiert und hier seit wenigen Wochen in ernsthafter Arbeit:
(Die Bildqualität ist leider schlecht, das ist ein Standbild aus einem Video)
Gladur im Januar 2016 an der Longe
Man sieht deutlich die fehlende Balance- er hängt schief auf der Kreislinie, nutzt Hals und Schultern zum Balancieren und rettet sich durch Tempo, der Takt ist nicht sauber. Ohne optische Hilfen (Dualgassen, Hütchen) ist ein runder Kreis nicht möglich.

Acht Monate später, im November:
(Juni bis August war wegen seiner Erkrankung teils nur eingeschränktes Training möglich, bzw. der Fokus lag eher auf Kondition als Gymnastizierung)
Gladur im November 2016 an der Longe
Man sieht die Verbesserung deutlich: Er hält die Kreislinie ohne nach innen zu kippen, die Oberlinie hat einen positiven Spannungsbogen und er trabt in Selbsthaltung und im Takt.
Das rückständige Vorderbein verrät, das hier noch etwas Arbeit nötig ist, damit er von hinten besser untertritt und sich vorne hebt.

Gelungen ist dies mit Hilfe von Gymnastizierung an der Hand und abwechslungsreichem, sinnvollem Longentraining (kein Zentrifugieren). Außer einem Kappzaum habe ich am Pferd keine weiteren „Hilfsmittel“ gebraucht.

Im Moment liegt unser Unterrichtsschwerpunkt auf der Handarbeit, in der er gerade große Fortschritte macht und bei der sich seine Arbeitseinstellung deutlich verbessert hat. Ich werde mal gucken, das ich demnächst auch davon mal ein Bild machen kann.

English Summary

End of January 2016 – Gladur just re-started his work life as a green horse would, from scratch. In the first image (sorry for the poor quality, it is a screenshot from a vid), he is started on longe-work only for a few weeks.

Very obviously the overall lack of balance shows. He is not bending his rump into a circle, instead he stays straight and „falls“ inwards. To compensate, he runs over tempo and uses his neck and shoulders to avoid really falling inside. Without optical aids on the ground, such as cones, a round circle is not possible for him.

Eight months later, in November (from June to August, serious work was not always possible, due to him being sick): you can see a great difference in the way he moves. He manages to stay on the circle line without tilting or falling on his inner shoulder dramatically. The upper line of his body has a correct curve with positive tension and he is carrying himself well, moving without losing tact in his trot.
The slightly set back inner foreleg reveals that he still needs some work of course, to ensure that his hindlegs move under better and he gets more light in his forehand and raises his withers better.

How was this achieved, then? He was worked in hand doing his horse gymnastics to loosen him and strengthen him and worked on the longe with a schedule with much variety, to keep him motivated and put different parts of his body in use. Apart from a Kappzaum, no other aids (like sidereins and stuff) have been used.

Right now, our focus in our lessons lies on working in hand, he has currently made some big progress and his work ethics have also improved. As soon as I have a pic of that type of work, I will post that, too.

Kommentare sind geschlossen.