Und so gehts weiter

Und so gehts weiter

Gladur grast am NeujahrsmorgenWie ich ja schon im vorherigen Beitrag schrieb, geht es im Moment noch etwas auf und ab mit dem Zustand, da die Bänder weiterhin ausheilen und die Gelenke noch etwas irritiert sind. Trotzdem ist natürlich regelmäßige, leichte Bewegung richtig, denn nichts wäre jetzt schlimmer als stehen lassen und einrosten lassen. Wie aber darf man denn nun mit diesem Beschwerdebild arbeiten?

Ich habe mich bei Team Gladur und in Büchern und im Internet schlau gemacht, zudem die Befindlichkeiten meines eigenen Knies herangezogen *g* und habe darauf aufbauend folgenden Plan, mal sehen ob ich ihn einhalten kann.

  • lange Aufwärmphase (Auf dem Platz mind. 30 Minuten)
  • in der Aufwärmphase darf er das Tempo bestimmen, solange er nicht wieder zappelt und rennt, es soll ein ruhiges, gelassenes Tempo sein, damit die Gelenke in Ruhe mit Gelenkschmiere gefüllt werden können
  • erstmal bis auf Weiteres  nur Geradeaus (auf dem Platz ganze Bahn ohne Ecken)
  • viel Naturböden, möglichst nicht so viel tiefe, glatte Böden und erstmal wenig harte Böden (Straße)
  • Keine schnellen Gangarten auf hartem Boden
  • Bewegung ohne Belastung, d.h. es wird kein vermehrtes Lastaufnehmen gefordert und er trägt auch erstmal nichts.
  • Stellen und Biegen im Halten, dann auch im Schritt, solange er dann nicht wieder über die Schulter davonrennt, dann muss das noch einen Moment warten
  • Kraft und Muskelaufbau über Schritt und später Trabarbeit

Gladur geht an der Doppellonge

So hoffe ich die Situation wieder stabil zu bekommen und zurück zu allen drei (vier) Gangarten zu kommen, je nach Tagesform und Boden, natürlich. Wenn er wieder stabil hält, dann wird man sehen, was sonst noch möglich ist, ab wann zum Beispiel Seitengänge wieder möglich werden könnten, die schon sehr hilfreich beim Arbeiten wären.

Gladur in der MorgensonneGearbeitet wird erstmal am Langzügel oder der Doppellonge, da er bei den zwei Versuchen an der normalen Longe deutlich zu aufgekratzt und „An“ war und sich nachher noch selbst gestresst hat, weil er es immer kaum aushält dann Schritt zu gehen (warum auch immer). Stress und Gezappel kann ich jetzt aber nicht gebrauchen, darum kümmern wir uns dann, wenn alles wieder wie geschmiert läuft, hihi. 

English summary: follows

Kommentare sind geschlossen.