Frühling auf dem Balkon

Der eine oder andere mag sie schon vermissen, meine obligatorischen Blumen-Posts. Sie sind auch zu Gunsten der Pferde etwas zurückgestellt gewesen, aber das heißt nicht, dass ich nicht ohne Blumen drinnen oder draußen leben könnte. *g*
Deshalb nun hier die volle Dröhnung Balkon-Frühling:
Gemischter Blumenkasten 1

Gemischter Blumenkasten groß

Die Blüten der Narzisse “Bridal Crown”:
Blüten der Narzisse Bridal Crown

Blaue Hortensie im Wachstum

Die Blütenanlagen der Hortensie:
Blütenanlagen Blaue Hortensie

English Summary:
Some people might have missed my flower-posts, because recently here was a lot of horsing around. So here, just for you, enjoy the outbreak of spring on my balcony and see my mixed flowerboxes and the beginnings of hydrangea flowerings.
More shall follow as the plants continue to develope and I work more on the balcony.

Bluuuuumen!

Heute gab es auch annehmbare Farben an Blumen auf dem Markt, wo ich die beiden roten Ampelpflanzen (dunkelrot und hellrot) gefunden habe. Und die bunte Ampel konnte ich dann bei Blume 2000 nicht stehen lassen, die macht gute Laune und passt prima in die Mitte.
Blumenampeln

Bunter Pflanzenmix

Wie man sieht regnets:
Blüten im Regen

Blüten im Regen

Büten im Regen

Draußen tut sich noch mehr:
Der Apfelbaum hat nun einen großen Topf bekommen- sein alter Topf war komplett durchwurzelt, er ist also prima angewachsen.
Topf vom Apfelbaum

Hortensie und Steinheide gedeien prächtig:
Hortensie und Steinheide

Die Grasnelke auch:
Grasnelke

Und dann gabs heute eine Premiere, die ersten drei Orchideen und der Ficus sind nach draußen umgezogen. Ich überlege, auch die Brassias rauszustellen, aber die sind ja noch unter “Quarantäne” und müssen deshalb noch etwas warten.
Gewächshaus mit Inhalt

Gewächshaus mit Inhalt
Draußen sind nun der Topf mit den Dendro Nobiles, die Epicattleya Black Comet und die Oncidopsis Nelly Isler. Die beiden letzteren scheinen es noch feuchter als in meiner Küche zu mögen- es bot sich also ein Regentag an um sie rauszustellen. *g* Jetzt haben sie 100% Luftfeuchtigkeit bei 16C, mal sehen, wie sie das finden.

English Verison:
Time for a lengthy outdoor-flower post!
On the market I finally found plants in colours that did not hurt my eye and I got a darkred and a medium red one. At Blume 2000 I could not get past the colourful mix of the third pot- it really makes me happy to look at them. And those striped yellow plants make me think of icecream! *giggles*
As you can see, it rains, so they soon got rescued under the roof, siiiigh…
There’s even more going on outdoors, though. The appletree got a pot of proper size now- the old pot was full of roots, so it has nicely outgrown that one.
Hydrangea and Stone Heather continue to thrive, both seem happy with the current weather, surprisingly. The Armeria knows no bad weather, only malnourishment- if you make sure it has “food” then it will be a-bloom most thoroughly.
And the novelty- for the first time, three of the orchids and my little tree moved outdoors! I am considering to get the Brassias out, too, but they need to finish “quarantine”-time first so they can not infect the others with something I overlooked.
So now living outdoors are the Dendro Nobilies, the Epicattleya Black Comet und the Oncidopsis Nelly Isler- the latter seemed more and more displeased with my kitchen, as it got warmer (and thusly less humid) in there. So now they can try out how they like it outdoors at 100% humidity (today, LOL!!) and 16C – that should be more to their liking.

Und Balkon-News

Hier blühts nun ganz heftig im Apfelbämchen (und ich habe eine Hummel gesehen!):
Apfelblüte

Apfelblüten

Apfelblüten

Die Hortensie hat auch Fortschritte gemacht:
Hortensie

Und wenn man Dünger in die Grassnelke gießt, sieht das fünf Tage später so aus:
Grasnelken Knospen

English version:
Here is more progress on the balony! The appletree is in full flower now, the hydrangea progresses nicely and the little Armeria exploded as usual when being fed with fertilzer…

Die Balkon-Saison fängt an

Hier sieht man meine neueste Errungenschaft- eine Kombilösung, die zum Einen meinen Balkon aufgerämuter macht, weil die ganze Töpfe nicht lose herumfliegen und zum anderen als Sommerfrische für einige meiner Orchideen dienen wird. Ich habe extra gesucht, bis ich ein mobiles Gewächshaus mit halbtransparenter Plane gefunden habe, denn die volle Sonne würden die Orchis nicht aushalten.
Eigentlich hätte es noch eine Etage mehr, aber die habe ich weggelassen, da ich sie vermutlich nicht brauche und auch dem Wind keine so große Angriffsfläche bieten wollte.
Gewächshaus

Gewächshaus

Gewächshaus
Jetzt muß ich nur noch eine Fliegengitter-Tür dafür basteln, damit die Klappe auch aufbleiben kann.

Und wo ich gerade dabei bin- hier ist der aktuelle Stand meiner Hortensie:
Hortensie

Und Apfelblüten in Arbeit.
Apfelblüten

Und morgen ist Markt, da will ich dann mal nach Pflänzlis gucken gehen.

English Summary:
Here you see my newest balcony piece- a mobile greenhouse! It serves as a combination for de-messing my balcony, because all those potting stuffs can stand in it, too and its other purpose is to serve some of orchids as an outdoor SPA during summer. I have been looking carefully for a house that had such a semi-opaque cover, because a clear cover would have let in too much sunshine to the plants. Theoretically, the house is one storey higher, but I wanted it smaller, because I do not need the increased space and like this, it will be less of a target for the wind. Now all that is left to do is creating a flynet-“door” for it.
And additionally the current state of my hydrangea as well as apple-blossoms in progress.
Tomorrow is market-day, then I will go and look for further outdoor plants.

Balkon-Update

So, die Pflanzen draußen bekommen auch mal wieder ein Update.
Finally, an update for my outdoor plants as well.

Canna:
Canna

Hortensie und Dipladenia:
Hydrangea and Dipladenia

Die Dipladenia ist wirklich fröhlich am wachsen. Als das Spaliergitter neu war, sah der Fortschritt nach einer Woche so aus:
Dipladenia climbing

Und nochmal eine Woche später:
Dipladenia climbing
The dipladenia is a real fast grower- the first piccie above with the climbing help was one week after I installed it. And the one below another week later.

Auf dem Balkon

…wuchert es fröhlich vor sich hin, auch wenn die Pflanzen nicht so weit sind wie im letzten Jahr, es ist einfach zu kühl.
Hier ein paar Impressionen:
Apfelbaum
Der kleine Apfelbaum

Canna
Die Canna.

Hortensie und Dipladenia
Hortensie und Dipladenia

Dipladenia
Das Spalier, das ich für die Dipladenia gekauft habe.

Some pictures from the balcony. The plants are growing happily, but they could do better, the cool temperatures hinder them a little this year.

Auf dem Balkon

Grünt und blüht es. Hier sind aktuelle Bilder.
Die Zuckerhut-Fichte wird jedes Jahr breiter:
Zuckerhut-Fichte

Der kleine Apfelbaum hat ziemlich große Blätter:
Apfelbaum

Die Glockenblumen sind richtig buschig geworden:
Glockenblume

Die Steinheide wächst und wächst:
Steinheide

Die Grasnelken stehen immer noch in den Startlöchern:
Grasnelken

Die Dalien sind wie erwartet nicht alt geworden – ihr Ersatz wird mich aber länger begeistern, Bornholm-Margueriten.
Bornholms

Die Hortensie treibt inzwischen auch kräftig neu:
Hortensie

Und das hier ist meine neueste Errungenschaft, eine Dipladenia (Mandevilla)”Sundaville Red” – die Kamera fängt das Rot nicht richtig ein, die ist wirklich Dunkelrot.
Photobucket

Photobucket
Die Planze ist nicht frostfest und darf deshalb erst nach den Eisheiligen raus. (Überwintern als Zimmerpflanze, temperiert-warm, also kein Problem)

So- noch eine Pflanze mehr? Nöööö! Zu dieser Pflanze kam es folgendermaßen:
Heute morgen hab ich ganz ganz vorsichtig mal in den Canna-Töpfen nach dem rechten gesehen, weil ich nicht nur neugierig war, sondern auch das unbestimmte Gefühl hatte, das da was nicht stimmt. Gut das ich das gemacht habe.
Das größere Rhizom hat tatsächlich ausgetrieben, aber die Erde oben drauf hat sich verdichtet und der Trieb kam nicht vorwärts und hat schon angefangen im Bogen wieder nach unten zu wachsen. Da habe ich also die Erde gelockert und den Trieb sachte neu ausgerichtet. Der wird dann demnächst rauskommen. *freu*
Im anderen Topf ist gar nichts passiert- naja, bis auf die Tatsache das das zweite Rhizom vor sich hingegammelt hat- es war offensichtlich tot. Ich hatte es also entsorgt und dann den freien Topf rausgeräumt.
Eigentlich wollte ich dafür dann ein paar Petunien kaufen, aber aber als ich am Blumenladen war und diese riesigen roten Blüten gesehen habe, wars um mich geschehen. Immerhin hab ich mich vorher ja noch nach den Kulturbedingungen erkundigt, so dass dieses Prachtstück hier eine realistische Chance hat sich wohlzufühlen.
Da die neue Pflanze gar keinen Frost mag, kann ich sie noch ein paar Wochen drinnen halten und bestaunen, da sie auch als Zimmerpflanze geeignet ist, macht ihr das gar nichts aus.

Die Canna-Ausgrabung hat mal wieder gezeigt, das man immer auf sein Bauchgefühl hören soll, besonders was Pflanzen angeht. Ich hab jedenfalls beschlossen, Kulturanleitungen nur noch als Orientierung zu nehmen und die Pflanzen nach Gefühl zu pflegen- die die ich so behandelt habe, sind alle fit and gut gewachsen. Dagegen habe ich mit Hilfe von klugen Anleitungen aus Büchern, die ich entgegen meiner Ahnung wörtlich befolgte, schon einige Pflänzchen um die Ecke gebracht.

English Summary:
Above you see the progress of all the inhabitants on my balcony, growing everywhere there, too.
The last plant featured there is my newest one, I found it today. It is a Dipladenia(=Mandevilla) “Sundaville Red” and simply awesome. I barely dared to ask about it, but it is not difficult at all and can even live as a true indoor plant, even if it prefers the summer outdoors. Thanks to that, getting it over the winter is not a problem, because it will not mind the normal room temperature.
So, is that yet another plant? No, it is a replacement.
This morning I felt I really should check inside the Canna-pots if anything was happening and so I very, very carefully dug into them with my fingers, pausing whenever I felt something through the gloves. In one pot, there was growing activity, hooray! But had I not looked, it would have turned into a big fail- the soil on top was too compact and the new shoot was not getting through and attempting a fatal U-turn. I loosend up the soil and gently straightened the shoot and am now very optimistic to see it peek out, soon.
In the other pot, there was nothing alive. The Rhizome in there was obviously dead and even already starting to decompose. I removed it, put the empty pot out and decided that I would plant some Petunias in there. But when I came to the flowershop and saw that table with those red beauties (they had some in white, too), I was totally in “want-take-have” mode, LOL!! I barely dared asking about how to keep it, sure I would be disappointed, but to my great delight chances are good that it will like it here.

The Canna episode shows, how important it is to listen to your gut-feeling especially when dealing with living things like plants. I have killed plants by following how-tos to the letter and against my personal opinion, while those plants who are in some cases unconventionally kept and spoiled here all grow well. So much for that.

Frühlingsgefühle

Nicht alles was tot aussieht ist auch tot, wie die fleissig austreibenden Pflänzchen zeigen.
Apfelbaum:
Photobucket

Hortensie:
Photobucket

Und dieses Trimmrad habe ich heute von meinen Eltern geerbt *freu* und werde es gleichmal ein bisschen testen. Ich kann ja dabei Musik hören oder sogar Filme gucken. *g*
Photobucket

Not everything that looks dead is without life, as the busily greening little plants prove. See above my hydrangea and my little appletree.

And today I got this hometrainer from my parents, who did not use it anymore. But I do intend to make use of it.

>And yet another flower post

>…one day I will have bored you all senseless, muahaha. Um, yeah.

‘Cause I can’t stop taking pics of this one:
Photobucket
(Today I went to the market booth where I got it and thanked the seller for having such excellent plants. He was so very happy indeed.)

And the new plants in the flowerbox where the maguerites were- it is either a bad year for those or they simply don’t like me, LOL!!
Photobucket

It contains “Million Bells” (a subspecies of petunias, often found in “hanging gardens”)
Photobucket

and one “Verbena”:
Photobucket
Both come in many colours.

And then this one wanted to come, too, LOL!! I know, I have complained about these looking like mutant Equisetum (horse tail/ Schachtelhalm) before and now suddenly have one and then it is even not white but rather urple… I know, I know… But sometimes you can fall in love on second glance with flowers, too. ^==^;;;
Photobucket

>This plant is soo awesome!

>Everyday it grows larger and more gorgeous! I never had such a beautiful plant ever before:
Snowball

View directly from above, when set on the floor for watering:
Snowball

As for Firely- that one has now reached a juvenile state (not grown up) and all of us do hope for a last decent colour change, LOL!! Psychodelic Unicorn:
Firefly juvenile

Azâr:#White…# *growls*
Mielahis: *slightly awed*#…and…URPLE…#

>And even more fluffiness

>… now I know why this variety is called “snowball”!

hydrangea 04

Bottlefeeding it during the day did not only save its life, it did also speed the blossoming process some.

Also found a “new” spider-species in the flowers- while the balcony(and from time to time my kitchen) is haunted by tiger-striped jumping spiders (cause they can squeeze in through any opening on the window…), there was one that was almost translucent, but striped also and very small, about 0,5cm. Never seen those before, maybe I will find an image on the web…